
NIPPES IST
KULT
LIEBENSWERT
HEIMAT
AUTHENTISCH
MULTIKULTI

Prägend für Nippes ist die Architektur aus der Gründerzeit und dem Jugendstil, gekennzeichnet durch die Fassaden der Dreifensterhäuser. Bei einem Streifzug durch die umliegenden Straßen fällt einem oft der dörflich anmutende Charakter auf. Spätestens jedoch wenn die lebhafte Neusser Straße oder der beinahe täglich stattfindende Markt am Wilhelmsplatz erreicht wird, versteht man warum das Veedel so lebhaft und multikulturell ist. Wer dann doch die Nähe zum Abschalten sucht, dem bietet sich der nahe gelegene Lohse-Park im Grüngürtel als Entspannungsoase und Joggingstrecke an.
Das namensgebende Sechzigveedel ist selbst nicht vielen Kölner bekannt. Seinen Ursprung hat dieses Veedel im Veedel durch den Kauf der Rheinischen Eisenbahngesellschaft von 60 Morgen Land gegen 1860. In diesem Viertel entstand eine Werkssiedlung für das errichtete Ausbesserungswerk der Bahn. In den beschaulichen Häusern finden Sie noch heute kleine Cafés, Boutiquen und Galerien die diesem besonderen Veedel eine einzigartige Anziehungskraft verleiht.
* für größere Ansicht auf das Bild klicken
Dieser kurze Filmausschnitt des Kölner Stadt Anzeigers zeigt das Veedel Nippes von einer ungewöhnlichen Perspektive. 5 besondere Dinge die es Nippes zu sehen gibt und die selbst ureingesessenen Nippesern nicht immer bekannt sind.
Quelle: Kölner Stadt Anzeiger